Die Geschichte Lenneps geht bis in das 12. Jahrhundert zurück.
Lennep erhielt im 13. Jahrhundert die Stadtrechte und zählt damit zu den ältesten Städten des Bergischen Landes.
Aus dieser Zeit stammt auch die historische Stadtmauer, deren Teile noch heute bewundert werden können.
Im 13. Jahrhundert wurde Lennep Mitglied der Hanse und wurde so ein bedeutendes Handelszentrum jener Zeit.
Im August 1857 wurden Lennep die preußischen Stadtrechte verliehen. Bis zu ihrer Eingemeindung in die Stadt Remscheid im Jahre 1929 war sie Kreisstadt des preußischen Landkreises Lennep.
Außerdem ist Lennep der Geburtsort des Physikers Wilhelm Conrad Röntgen, des Entdeckers der nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
Von Lennep aus haben Sie die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten der bergischen Großstädte Remscheid, Wuppertal und Solingen zu besuchen oder einen Ausflug nach Köln (35 km)
oder zur Landeshauptstadt Düsseldorf (47 km) zu unternehmen.
Hier eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten im bergischen Städtedreieck:
Deutsches Röntgen-Museum Lennep
Tuchmuseum Lennep
Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Historisches Zentrum Wuppertal
Wuppertaler Schwebebahn
Rotationstheater
Pina-Bausch-Tanztheater Wuppertal
Brückenpark Solingen,
Müngstener Brücke, die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands
Schloss Burg an der Wupper
Textilstadt Wülfing in Radevormwald Dahlerau (Textilmuseum)
Wanderer, Radler und Naturliebhaber finden unzählige Möglichkeiten die wald- und wasserreiche Umgebung zu genießen.
Hier eine kleine Auswahl:
Für Wanderer:
Lauf und Nordic Walking Park Remscheid
Drei Täler Tour
Drei Seen Tour
Röntgenweg Remscheid
Erlebnisweg Wupper
Erlebnisweg Eschbachtal
Erlebnisweg Morsbach
Wanderwege in Remscheid und den Nachbarstädten
Für Radler:
Auf den Spuren des Balkanexpresses
Durch die Talsperrenlandschaft des
Wasserquintetts
Von der Ruhr zur Tuchmacherstadt Lennep
Für Wassersportler:
Wassersport an der Krähwinklerbrücke:
Für Golfer: